René Siegl
Drei Lehren aus Christian Pilnaceks Worten
Über die von Christian Pilnacek erhobenen und von einem Bekannten mitgeschnittenen Anschuldigungen gegen Wolfgang Sobotka kann sich jeder Wähler und jede Wählerin selbst ein...
Auch wenn es schmerzt: Die FPÖ kann einmal Recht haben
Türkisch- oder arabischstämmige Menschen in Österreich legten „durchgehend eine sehr viel stärkere antisemitische Einstellung an den Tag als die österreichische Gesamtbevölkerung“, heißt es im...
Andreas Babler greift nach der roten Laterne
Der diesmal pannenfrei wiedergewählte SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler verfügt über einige besondere Qualitäten: Er ist authentisch, was bei Spitzenpolitikern immer seltener wird. Was er sagt,...
SPÖ: Angriff von links
Mit 169 Anträgen auf 322 Seiten verpasst sich die SPÖ an diesem Wochenende jenes Programm, mit dem sie ein halbes Jahr später in den...
Neue Parteien braucht das Land?
In Deutschland mischt Sarah Wagenknecht mit ihrer frisch angekündigten Partei gerade die Umfragen auf. 14 Prozent werden der Linken-Dissidentin auf Anhieb zugetraut – das...
Der „Ich-hab-nicht-viel-zu-reden-gehabt“-Kanzler
Im Prozess wegen möglicher Falschaussagen vor dem parlamentarischen U-Ausschuss lernt man gerade, welch falsches Bild der Großteil des Landes von Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte....
Gaspreise: Marktwirtschaft kann durch nichts ersetzt werden
In allen neun Bundesländern kann man derzeit bei einem alternativen Anbieter günstiger Gas beziehen als bei den Landesenergieversorgern. Laut dem Preisvergleichsportal durchblicker.at zahlt man...
Warum das Autoland Österreich bald Geschichte sein wird
Österreich sei „das Autoland schlechthin“, lautete einer der wichtigsten Inhalte von Kanzler Nehammers Zukunftsrede im Frühjahr. Vor allem, weil er damit das Veto gegen...