Dieser Text ist vor beinahe fünf Jahren entstanden. Seither ist viel geschehen. Kamleitner wohnt inzwischen in einer im Tiny-House-Stil designten “Tiny Villa”, plant mit ihrem Unternehmen me&me an einem Tiny House Dorf im oberösterreichischen Schneegattern mit und scheint überhaupt guter Dinge zu sein. Sowohl ihr ursprüngliches Tiny House als auch die Tiny Villa können für Ferienaufenthalte gemietet werden.
Meet Simone Kamleitner. Sie wohnt dort, wo das Salzburger Flachgau am schönsten ist – zwischen Wallersee und Mattsee, an der Flanke eines sanft rollenden Hügels. Im Sommer kann man links unten hinten einem der Seen beim Faulenzen zuschauen, im Winter deckt ihn bei schönem Wetter vormittags eine flauschige Nebelwolke zu, über der Simones kleines Haus unter einem makellos blauen Himmel in luftiger Leichtigkeit vor sich hin schwebt. So geht wunderbar. Doch was das wirklich Wichtige ist, hat Simone gecheckt: Geld ist im Leben letztendlich ganz genau nichts wert, in Wahrheit geht es um etwas ganz anderes – um die Einfachheit der großen Zufriedenheit im Kleinen.
Sie formuliert das so:
Man steckt im Leben in so vielen Verstrickungen drin und merkt es gar nicht. Das hemmt, macht unrund und hindert einen daran, glücklich zu sein.
Die Designerin Kamleitner, die ein höchst spannender Mensch ist, hatte ein Schlüsselerlebnis vor einigen Jahren. Damals wohnte sie in einem 1000-Euro-Mietreihenhaus in Bergheim am Rande der Stadt Salzburg und hatte den täglichen Kampf aller Freiberufler zu kämpfen: das Leben, das Überleben, und das Geld halt. Da wird man bald einmal unlocker, und gesund ist es auch nicht. Das müsse doch alles besser, einfacher und ökonomisch weniger belastend auch funktionieren, dachte Simone sich und begann, auf Web-Portalen nach einem Wohnwagen zu suchen, in dem es sich künftig freier, billiger und ungezwungener leben lassen würde.
Dann schlug das Glück zu, sie fand zwischen all den Wohnwagen-Angeboten ein kleines Holzhaus, marschierte zur Bank, kaufte es und ein Mini-Grundstück in Schleedorf gleich dazu, baute die Hütte zu einem modernen, stylischen Tiny House um und lebt dort nun auf 300 Quadratmetern Grund und 27 Quadratmetern Wohnfläche ein Leben, das alles bietet, was wichtig ist – aber nichts fordert, was anstrengt. Die Kreditraten für das Eigentum sind um vieles kleiner als es früher die Miete war, außerdem hören sie zu einem absehbaren Zeitpunkt ganz auf.
Ich war für eine Story über den Wohntrend Tiny Houses bei Simone zu Besuch, um mir ihr schickes Mikrohaus anzusehen. Lassen Sie sich berichten: eine großartige Sache. Simone verfügt über alles, was für lässiges Wohnen wichtig und nötig ist. Der ganze Schnickschnack jedoch, der eben nicht nötig ist und den meisten von uns als Ballast auf Psyche und Börse drückt, ist abgeschüttelt. So lebt man, wenn man ernsthaft und frei die ganz große Entstrickung seiner selbst vornehmen will.
Simone hat in ihrem Leben alles auf ein gesundes Maß zurück gestutzt, von dem man, wenn man genau nachdenkt, draufkommt, dass man es eh nicht braucht: Wohnraum, Kleidung, vor allem Erwartungen, aber auch Menschen und Freunde. Sie lebt jetzt, wie sie selbst sagt: leichter, einfacher, reduzierter. Damit Sie das nicht falsch verstehen – mit Esoterik und zurück-zur-Natur-Selbstverweigerung hat das wenig zu tun, deutlich mehr schon mit der vernünftigen Nachhaltigkeit eines modernen, reflektierten Lebenswandels.
Jedenfalls, nach dem langen Gespräch mit Simone Kamleitner, das wirklich bereichernd war, wage ich zu behaupten: Sie ist ziemlich sicher glücklicher als früher im Reihenhaus. Natürlich hat auch die schöne Gegend etwas damit zu tun – wohnst du in der Nähe eines Sees, hast du einfach alle Chancen, das Tollste für dich aus deinem Umfeld herauszuholen. Mit Zwillingsschwester Petra, die kurz vorbei schaute und ebenfalls eine sehr, sehr spezielle Geschichte zu erzählen hat, hat sie sich zusätzlich am Mattsee ein weiteres Mini-Grundstückerl am Wasser gepachtet und ein altes Boot zu einem coolen Ding namens “Speedy Deluxe” umgebaut. (Boote mit originellem Namen mag ich ja sehr.) Erinnert mich, das alles, ein bissl an die Blue Grape und meine Sommerwohnung ein paar Kilometer weiter am Mondsee, die auch recht mini ist. Sie aber, liebe Blog-Leser und Innen, möchte ich gerne auf Simones Kamleitners Website hinweisen, über die sie ihre Design-Dienstleistungen anbietet. Inzwischen plant, gestaltet und baut sie Tiny Houses sowie deren Komplettausstattungen gemeinsam mit einem österreichischen Partnerunternehmen professionell:
Klicken Sie das an – und falls Sie Interesse an einem Tiny House haben, was eine wirklich unglaubliche, feine Sache ist, wenden Sie sich vertrauensvoll an Simone. Die weiß wie kaum jemand sonst in Österreich, wie großes Glück in kleinen Häusern geht. +++