Start Fritzfood Fritz on Scampi, Spargel und Co.

Fritz on Scampi, Spargel und Co.

548
0

Dieses Mal möchte ich euch einen Vorschlag für ein leicht zubereitetes mehrgängiges Menü vorstellen. Ich habe es gestern für einige Freunde von mir zubereitet und mit etwas Vorarbeit habe auch ich einen entspannten Abend genossen.

Als Einstieg in diesen Abend servierte ich grüne und weiße Spargelspitzen auf Spargelcreme garniert mit Forellenkaviar und pochiertem Wachtelei.

Anschließend bereitete ich Scampi auf Basilikum-Linguini mit Tomatankräutersauce.

Danach einen gebratenen Maibock-Kaiserteil mit Safranrisotto, Rotwein-Brombeeren-Jus mit roten Pfeffer und Spargel-Broccoli-Gemüse.

Für die erste Vorspeise die Spitzen von weißem und grünem Spargel in einer Länge von etwa vier Zentimetern abschneiden. Den weißen Spargel schälen und mit dem grünen Spargel in grobe Stücke schneiden. In wenig Sud aus Weißwein, Wasser, Salz und Zucker kochen. Die Spargelspitzen im kalten Wasser abschrecken. Zum Rest Kokosmilch geben, kurz aufkochen und mit dem Mixstab pürieren. Durch ein Sieb drücken und kalt stellen. Spargel, Kaviar und Spargelcreme auf einem kalten Teller nett auflegen und das Wachtelei in eine Tasse schlagen. In einem kleinen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und Salz und Essig dazugeben. Den Topf zur Seite stellen und das Wachtelei vorsichtig in den Sud geben. Nach einer Minute ist das Ei fertig gegart und kann auf die Spargelcreme gelegt werden.

Für das Nächste Gericht Tomaten schälen und mit Frühlingszwiebeln und Mangold- oder Spinatblättern in kleine Stücke schneiden. Frischen Basilikum, Oregano und Majoran fein hacken. Nun die Zwiebeln und die Mangoldblätter kurz anrösten, Die Tomaten und die Kräuter dazugeben und mit Weißwein ablöschen, dann kräftig aufkochen. Nun nur noch die Linguini kochen, die Scampi braten und auf einem warmen Teller anrichten.

Das Maibock-Fleisch kurz anbraten und zur Seite stellen. Für die Soße koche ich Wildfond, Brombeermarmelade, Rotwein und Roten Pfeffer ein, bis ich eine konzentrierte Soße habe. Spargel und Broccoli leicht vorkochen und in kaltem Wasser abschrecken. Jetzt den Risottoreis anrösten, bis er glasig ist, mit Hühnersuppe aufgießen und etwa zehn Minuten köcheln lassen und zur Seite stellen. Umrühren nicht vergessen. Damit ist die Vorbereitung für das Hauptgericht abgeschlossen. Zehn Minuten vor dem Servieren gebe ich das Maibock-Stück bei 180 Grad ins vorgeheizte Backrohr. Zum Risotto gebe ich den Safran und köchle ihn zur richtigen Konsistenz. Wenn nötig, immer wieder Flüssigkeit zugeben. Der Maibock ist nun zart rosa gebraten und fertig aufgeschnitten zu werden. Das Gemüse warm machen und die Hauptspeise ist ohne großen Aufwand bereit zum Anrichten.

Wie gesagt, alles nur eine Sache der Vorbereitung.

In diesem Sinne wünsche ich euch wieder einen schönen Sonntag und bleibt mir wohl grwogen,

Euer Fritz