Start Fritzfood Fritz und das Frühstücksei in allerlei Verkleidungen

Fritz und das Frühstücksei in allerlei Verkleidungen

619
0

Die Urlaubssaison beginnt wieder anzulaufen, viele Menschen zieht es neuerlich in den Süden und man freut sich über die warmen Tage. Für einen guten Start in den Tag genießen die meisten Leute ein ausgiebiges Frühstück bei lauen Temperaturen auf der Hotel- oder einer sonstigen Terrasse.

Mit den steigenden Temperaturen steigt bei uns aber auch die Lust auf ein spätes, dafür jedoch ausgiebiges Frühstück im Freien an einem sonnigen Sonntag.  Ein wichtiger Bestandteil unserer österreichischen Frühstückskultur sind Eier. Eier weich gekocht, Eier hart gekocht, Eier im Glas: das sind die Favoriten am Frühstückstisch. Dann kommt schon Speck und Schinken mit Ei. Dabei ist zu beachten, für das Anbraten zuerst Öl zu verwenden. Will man knusprigen Speck oder Schinken, ist Butter ungeeignet, da sie verbrennen würde. Für den Buttergeschmack gibt man die Butter erst kurz vor dem Fertigwerden dazu – so bleibt die Butter hell und geschmackvoll.

Eine vernachlässigte Form der Eiergerichte ist das Rührei. Dazu verquirlt man die Eier mit der Gabel in einer kleinen Schüssel. Frische Kräuter, fein gehackt, Chili oder Schinken – mannigfaltige Zutaten können den Geschmack vom Rührei noch abwechslungsreicher machen, ihn bereichern. In einer Pfanne erwärmt man nun etwas Butter, gibt das gequirlte Ei dazu und gart es unter ständigen Rühren, bis das Ei eine weiche, glasige Konsistenz erreicht hat. Wichtig dabei ist die Temperatur: nur nicht zu heiß! Und: Wenn möglich auf einem vorgewärmten Teller servieren.

Ähnlich verhält es sich mit dem Omelett. Auch dazu wird Ei verquirlt. Wichtig ist wie beim Rührei, dass das Ei nicht zu stark gerührt wird. Das Eiweiß darf noch kräftige Fäden ziehen.  Dazu gibt man noch ein bis zwei Esslöffel Obers. Dann salzen und mit verschiedenen Geschmacksträgern vermengen. Von Kräutern bis Käse, von Schinken bis Gemüse – alles ist möglich. Dieses “alles” in eine leicht erhitzte Pfanne mit zerlassener Butter geben und langsam backen. Ist das Omelett beinahe fertig (die Oberfläche sollte noch glasig sein): Zusammenklappen und anrichten.

Das waren meine Vorschläge für eine Erweiterung des Frühstücksei-Angebotes. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Sonntag und bleibt mir wohl gewogen,

Euer Fritz