Vergangenen Sonntag gab es noch Schneeschauer, dieser Sonntag: alles Eitel- Sonnenschein. April eben. Aber die warme Zeit ist im Kommen und damit auch wieder die Zeit, in der man sich im Garten zu einer kleinen oder größeren Jause an den Tisch setzt.
Für derart spontane Zusammentreffen ist es ganz gut, etwas Kulinarisches im Kühlschrank zu haben. Leberpastete im Glas ist zum Beispiel eine Spezialität, die sich dafür perfekt eignet. Sie ist sehr lange haltbar, schaut gut aus und – das ist das Allerwichtigste – schmeckt hervorragend.
Die Zutatenliste gestaltet sich nicht sehr kompliziert und bei den Kräutern kann man variieren. Ich nehme dafür 1 Kilo fetten Bauchspeck und ein halbes Kilo Rinderleber. (Ich hatte das Glück vom Zwergzebu-Züchter ein gutes Stück zu bekommen.) Dazu 20 dag Zwiebel, 5 dag Knoblauch, Salz und Pfeffer, 10 dag Schmalz und einen extra Esslöffel Schmalz zum Anbraten. Als Kräuter eignen sich fein gehackter Majoran, Thymian, Petersilie Liebstöckelkraut, im Mörser zerstampfte Wacholderbeeren, Pimentkörner, auch etwas Kümmel und Fenchel, wenn sie zu zu einem groben Pulver zerrieben werden.
Den Schweinebauch in zwei-Zentimeter-Würfel schneiden und in einer Kasserolle kräftig anbraten, bis die Würfel eine schöne braune Farbe haben. Dann im Backrohr bei 180 Grad noch eine gute halbe Stunde weiter braten. Anschließend abkühlen und im Kühlschrank über Nacht kühlen.
Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden und in 10 dag Schmalz anrösten, bis sie schön braun sind, dann die frischen Kräuter und die Gewürze dazu geben und zur Seite stellen. Die Rinderleber und die kalten Schweinebauchwürfel mit einer groben Scheibe faschieren und in einer Schüssel mit der Zweibel-Kräutermischung gut durchmischen.
Die Pastetenmasse nun in heiß ausgewaschene Gläser füllen und im Wasserbad noch einmal für eineinhalb Stunden bei etwa 150 Grad sterilisieren. Danach aus dem Rohr nehmen und mit einem Deckel verschließen. So zubereitet, ist die Pastete bei richtiger Lagerung vier bis fünf Monate haltbar und immer für einen schnellen Imbiss zur Hand.
Dazu eine Scheibe geröstetes Schwarzbrot und eine selbst gemachte Cumberland-Sauce, begleitet von einem Glas Sherry … So geht wunderbar.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag und bleibt mir wohl gewogen,
Euer Fritz