Da hab ich doch glatt die Zeit übersehen. Aber so ein kleiner Plausch mit dem Nachbarn am Würstlstand ist schon mal wichtig – und dauerte dann doch etwas länger als gedacht. Der Metzger hatte seinen Stand schon geschlossen und ich machte mich auf in den Supermarkt, um Fleisch für ein Gulasch zu besorgen. Dort war der gewünschte Wadschinken schon ausverkauft und ich erwarb das von der Fleischabteilung ausgewiesene Gulaschfleisch.
Ich weiß, die Meinungen über Gulaschfleisch sind vielfältig, die Geschmäcker grundverschieden – aber bei mir geht für Gulasch nur Wadschinken. Das gekaufte Fleisch war einwandfrei. Die Farbe kräftig, hatte einen schönen, frischen Geruch, und war fachmännisch zugeschnitten. Ein gutes Stück aus dem Hals – zwar nichts für Gulasch, aber wunderbar für Geschmortes.
Dazu habe ich das Fleisch in dicke Schnitten gestückelt und mit Salz, Pfeffer, Thymian, geriebenen Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Knoblauch gewürzt und eine halbe Stunde ziehen lassen. In dieser Zeit konnte ich gut Zwiebel, Lauch, Sellerie, Petersilwurzel und Karotten in Würfel schneiden.
Dann weiter wie folgt: Die marinierten Fleischstücke in einer Kasserolle kräftig anbraten und zur Seite legen. Das gewürfelte Gemüse mit Butter in die Kasserolle geben und rösten. Dabei achtgeben, dass der Ansatz nicht zu dunkel wird. Etwas Tomatenmark und Mehl dazu geben, durchmischen und mit Rotwein ablöschen.
Das angebratene Fleisch, ein kleines Stück Bitterschokolade, einen Löffel Preiselbeermarmelade und eine halbe Orange dazu geben und mit Suppe auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Einmal aufkochen und einen Deckel darauf geben. Auf kleiner Flamme für gut eineinhalb Stunden leicht köcheln lassen.
Ist das Fleisch weich, nehme ich es aus dem Topf und stelle es zur Seite. Mit dem Stabmixer das Gemüse ganz fein pürieren und und noch mit etwas Balsamico Essig und Soja Sauce verfeinern.
Das ist nun schon ein feines Gericht. Gebe ich jetzt noch angebratene Pilze dazu oder gedünsteten Fenchel oder anderes Gemüse, schmeckt das Gericht noch einen Tick raffinierter. Wichtig ist nur, dass die Pilze oder das Gemüse noch schön knackig sind.
Damit wünsche ich Euch gutes Gelingen und einen schönen Sonntag. Bleibt mir wohl gewogen,
Euer Fritz