Start Fritzfood Fritz bäckt für such*stuff die Maus raus

Fritz bäckt für such*stuff die Maus raus

591
0

Heute ist mir nach etwas deftiger Mehlspeise. Eigentlich ist dieses Gericht eher eine Faschingsspeise, aber ich mag den Geschmack und die vielfältige Art der Zubereitung. Es handelt sich um gebackene Mäuse.

Basis dazu ist ein Germteig. Am Anfang mische ich in einer Tasse eineinhalb Würfel frische Germ mit etwas lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker, verrühre das Ganze und lasse es etwas gehen. In eine Schüssel gebe ich 1 Kilo Mehl, einen Teelöffel Salz, 80 Gramm Zucker, 4 Dotter, einen Liter handwarme Milch, 2cl Rum, 100 Gramm zerlassene Butter und etwas geriebene Zitronenschale. Die Zutaten gut durchkneten und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Platz gehen lassen.

Hat der Germteig seine Masse verdoppelt, kann er verarbeitet werden. Dazu lege ich ein bemehltes Geschirrtuch auf und steche mit einem Löffel walnussgroße Stücke aus der Masse und legt sie auf das Geschirrtuch. Dort decke ich die Teigstücke ab und lasse sie noch einmal gehen.

In einem Topf erhitze ich Sonnenblumenöl und backe die Teigstücke schwimmend, bis sie goldfarben geworden sind. Zum Abtropfen lege ich nun die gebackenen Mäuse auf Küchenkrepp und muss sie nur noch mit Staubzucker bestreuen. Das mache ich aber immer erst kurz vor dem Servieren.

Eine holländische Version der gebackenen Mäuse möchte ich euch auch noch vorstellen: Dazu bereite ich ebenfalls einen Germteig, aber aus folgenden Zutaten: 1Kilo Mehl, 1 Liter gespritzter Apfelsaft, eine Messerspitze gemahlener Zimt, ein Teelöffel Salz, 200 Gramm Rosinen, 130 Gramm Zucker, 80 Gramm Germ und drei in kleine Würfel geschnittene Äpfel. Wenn man die Rosinen zwei Tage vorher in Rum einlegt, schmeckt es noch besser. Der restliche Vorgang ist wie oben beschrieben.

Manchmal backe ich kleinere Stücke, und stecke sie auf ein Spießchen, das erspart fettige Finger. Ganz super schmecken die gebackenen Mäuse auch in Glühwein oder Zimtpunsch eingetunkt. Oder zum Weinchaudeau. Oder am besten, ihr findet einfach eure  eigene Variation.

Damit wünsche ich Euch wieder einen schönen Sonntag und bleibt mir wohl gewogen,

Euer Fritz