Start Austria Unknown Auch Poysdorf will berühmt werden

Auch Poysdorf will berühmt werden

618
0

Es gibt Orte in Österreich, die sind an sich schön, aber weithin nicht besonders bekannt. Touristische Underdogs quasi. Bei den Besucherzahlen hinken sie nach. Daher müssen sie sich etwas einfallen lassen, um Menschen anzulocken, damit sie denen dann ihre Schönheiten präsentieren können. Zum Beispiel Poysdorf im nördlichen Niederösterreich in der Gegend um Mistelbach, das jetzt mit einer “Schnitzeljagd” bekannter unter möglichen Besuchern werden möchte:

Die in diesem Jahr neu ins Leben gerufene Poysdorfer Schnitzeljagd” habe sich, so behaupten zumindest die Poysdorfer, binnen wenigen Wochen zu einem Event entwickelt, der durchaus anzukommen scheint. „Als Ergänzung zu den zahlreichen Touren haben wir das neue Angebot geschaffen, Poysdorf individuell zu entdecken und zu erleben“, erklärt Susanne Reidlinger, Geschäftsführerin von Vino Versum Poysdorf Tourismus. Angeleitet 2von einer mitreißenden Geschichte” seien die Teilnehmer der Schnitzeljagd dabei dazu angehalten, Poysdorfs wichtigste Orte für sich zu entdecken..

Bis zu vier Personen können
zusammen auf diese Schnitzeljagd gehen. Im Vino Versum erhalten sie zu Beginn einen Rucksack mit dem notwendigen Equipment für die Rätselwanderung, damit verfolgen sie dann die fiktive Geschichte eines jungen Burschen, der sich für den Weinbau interessiert, als er plötzlich die schöne Helene entdeckt. Daraus ergibt sich in der Folge … aber verraten wir das lieber nicht. Der Schnitzel-Kitzel des Poysdorfer Abenteuers dauert jedenfalls bis zu drei Stunden. „Spurensucher, Rätselfans und Hobby-Detektive kommen voll auf ihre Kosten“, verspricht Reidlinger.

Schon einmal waren die rührigen Poysdorfer mit einer ähnlichen Aktion nach eigenem Bekunden erfolgreich: “Wine & Crime” hat sich seinerzeit als Team-Abenteuer für Jung und Alt etabliert, bei dem es gemeinsam gilt, gestellte Aufgaben und Rätsel mit Logik und Spürsinn zu lösen. Das Abenteuer findet immer noch in einem Jahrhunderte alten Weinkeller in der Poysdorfer “Kellergstetten” statt und empfiehlt sich vor allem für heiße Sommertage. Die Reise in die Unterwelt liefert Aufgaben für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene, die kreative Herausforderungen suchen und im Dunkel der Kellerröhren Lösungen für ungewöhnliche Problemstellungen finden wollen. Die Mindestgröße der gesamten Gruppe liegt bei Wine & Crime bei sechs Personen, die sich in drei Teams aufteilen. Ist das Rätsel gelöst, erhält jeder Teilnehmer ein Glas Traubensaft oder Wein als Belohnung. Welche Belohnung es für die erfolgreiche Absolvierung der Schnitzeljagd gibt, verraten die Poysdorfer allerdings nicht. +++