Uncool, miaute Schrödinger das gesamte Wochenende seinem WG-Mitbewohner ins Ohr und meinte damit, ein geschriebenes Blog sei einfach nicht mehr zeitgemäß.
Er wolle, gab Schrödinger zu verstehen, eine moderne Katze sein – wild, spaßig, und alles andere auch noch, am besten gleichzeitig. Vor allem das mit dem “gleichzeitig” sei ihm wichtig, denn immerhin: dieser Name! Und das Experiment, Schrödingers Katze! Da müsse man dann schon auch entsprechend …
Jedenfalls, Schrödinger forderte seinen Mitbewohner auf, tätig zu werden und ihm gefälligst einen YouTube-Kanal und eine eigene Facebook-Seite zu verschaffen. Dieses Geschreibsel von vorgestern – der Mitbewohner sei da ein wenig Old School und halte geschriebene Kommunikation fälschlicherweise nicht nur für eine wertvolle Kulturtechnik, sondern für das Coolste überhaupt – akzeptiere er zwar, aber er wolle bewegte Bilder im Internet. Und er erwarte sich für seine beiden neuen Präsenzen auch einen spritzigen Namen.
Schrödinger, miaute Schrödinger, sei zwar nicht schlecht, denn immerhin, Namensvetter eines Physiknobelpreisträgers, Entdeckers der Quantenphysik mit Porträt auf dem alten 1000-Schilling-Schein und so weiter, das sei eh durchaus schon was. Aber halt vergangenes Jahrhundert. Er, Schrödinger der Kater von heute, erwarte sich etwas mehr Zeitgeist, was Sprühendes halt.
Der Mitbewohner schlug vor:
Wie wär’s dann mit “Schrödinger die Quantenkatze”?
Auf Deutsch, ehrlich?, miaute Schrödinger zurück, wo sie im Internet heutzutage alle Englisch reden?
Na gut, sagte der Mitbewohner, dann halt “Schrödinger The Quantum Cat”, wie klingt das?
Und meine Herkunft, soll ich die vielleicht verleugnen?, maunzte Schrödinger, weil I am ja schließlich from Austria …
Okay, dann eben das, schlug der Mitbewohner vor:
Schrödinger, the Quantum Cat from Austria.
Gekauft!, miaute Schrödinger.
Schrödinger verfügt also ab sofort über einen eigenen YouTube-Kanal, den Sie erreichen, geschätzte Fans und Innen, indem Sie auf diesen Link hier klicken.
Und selbstverständlich hat er mittlerweile auch seine eigene Facebook-Präsenz, dort kommen Sie über diesen Link hin.
Die Befüllung beider Kanäle wird nach und nach erfolgen, Schrödinger bittet sie jedoch jetzt schon um fleißiges Anklicken, Abonnieren, Liken und auch Kommentieren. Er hofft auf eine möglichst große Fangemeinde. Und Schrödinger verspricht, er wird seine Ghostwriting-Agentur (www.writingfactory.at) auch regelmäßig dazu zwingen, alle Nachrichten, Fragen und Wünsche der Follower zu beantworten.
Und er schickt schöne Grüße an seine langsam, aber sicher zahlreicher werdenden Fans und Innen! +++