Hitzewelle hin, Hitzewelle her, der Körper verlangt Nahrung. Ich kenne Leute, die sich auch jenseits der dreißig Grad mit Blunzngröstl, Krautsalat und einer Maß Bier die (un)nötigen Kalorien zuführen.
Wir aber wollen etwas leichtes, würziges auf den Tisch bringen. Eine asiatische Gemüsepfanne mit Hühnerfleisch und Reis ist da eine gute Wahl. Die Vorbereitung nimmt wohl etwas Zeit in Anspruch, aber die finale Zubereitung ist dann im Nu erledigt. Außerdem hat dieses Gericht durch seine leichte Schärfe den Vorteil der guten Verträglichkeit.
Karotten und Gelbe Rüben in drei Millimeter dicke Stifte schneiden und kurz in kochendem Wasser blanchiere. In eiskaltem Wasser abschrecken. Gelbe und grüne Zucchini, Frühlingszwiebel, rote Paprika, Chilischoten, Knoblauch und Pilze – es können Saitlinge, Eierschwammerl, Champignons oder andere Pilze sein – ganz nach Verfügbarkeit ebenfalls in Streifen und Scheiben schneiden. Sehr gut machen sich auch Sojasprossen.
Das Hühnerfleisch ebenfalls in etwa ein Zentimeter dicke Streifen schneiden und mit geriebener Limettenschale, Limettensaft und Sojasauce marinieren. Damit wäre der arbeitsintensive Teil der Vorbereitung erledigt.
Den Reis eine halbe Stunde vor Servierbeginn aufstellen und fertigkochen. Ob ihr ihn kocht oder dünstet, ob es Langkorn- oder Rundkornreis ist, sei jedem selbst überlassen. Reine Geschmackssache.
Zehn Minuten vor Kochende dann das Hühnerfleisch in einer Pfanne in heißem Öl zügig anbraten und mit Sojasauce und Kokosmilch ablöschen. Currypulver und Salz dazugeben und kurz aufkochen. Das vorgeschnittene Gemüse dazugeben, Fleisch und Gemüse durchmischen und leicht köcheln lassen. Zum Schluss frisch gehackte Korianderblätter, Petersilie, Oregano und Ysop dazugeben und, falls nötig, zusätzlich salzen.
Auf dem Teller einen Ring aus Reis formen und in die Mitte das Gemüse-Fleischgericht geben und servieren. Guten Appetit. Dazu passt an einem heißen Tag hervorragend ein eiskalter Gespritzter.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag und bleibt mir wohl gewogen
Euer Fritz