Start Siegls Senf Auf dem Weg zum Hitze-Bonus

Auf dem Weg zum Hitze-Bonus

1016
0

Die Temperaturen der Weltmeere sind auf Rekordniveaus gestiegen, Airbus und Boeing erwarten eine Verdoppelung der globalen Flugzeugflotten innerhalb der nächsten 20 Jahre und China baut neue Kohlekraftwerke im Akkordtempo. Allein heuer werden 528 Milliarden US-Dollar in neue Öl- und Gasförderprojekte investiert – der höchste Wert seit 2015. Laut jüngstem Bericht des EU-Klimawandel-Dienstes Copernicus könnte das Paris-Ziel von plus 1,5 Grad bereits in den kommenden zwölf Monaten überschritten werden. Und der Chef des staatlichen Ölkonzerns der Arabischen Emirate wird Vorsitzender der nächsten Weltklimakonferenz.

Als erstes europäisches Land nimmt Frankreich die Realität auch offiziell zur Kenntnis und serviert den Bürgern die Wahrheit. Das Ziel, die globale Erwärmung auf plus 2 Grad bis zum Jahr 2100 zu beschränken, werde höchstwahrscheinlich nicht zu halten sein, erklärte der französische Umweltminister Christophe Béchu. Zu erwarten seien mindestens 3 Grad, was zwei Grad mehr über den Ozeanen und plus 4 Grad in Ländern wie Frankreich bedeute. Es könnten aber auch 5 Grad und mehr werden. Jedenfalls sei es „Zeit, mit dem Leugnen aufzuhören“, so Béchu.

Da teilweise mit Trockenperioden von bis zu neun Monaten mit einzelnen sintflutartigen Niederschlägen dazwischen und Hitzeperioden von zwei Monaten zu rechnen sei, müsse man reagieren. Frankreich nimmt nun 45 Milliarden Euro in die Hand – pro Jahr. Damit sollen unter anderem Bewässerungssysteme verbessert werden, Kanalisationen auf Sturzregen und Eisenbahnschienen auf Rekordtemperaturen vorbereitet werden.

Nun ist das Klima in einigen Teilen Frankreichs durchaus mit Österreich vergleichbar und die Plus-4-Grad-Erwartung der französischen Regierung trifft wohl auch hier zu. Von der österreichischen Regierung ist hingegen bisher nichts zu hören, wie man sich auf die neuen Verhältnisse vorbereiten will. Der Wasserstand des Neusiedler Sees scheint das einzige Thema zu sein, mit dem man sich politisch beschäftigen will.

Aber vermutlich wird die Regierung zum passenden Zeitpunkt einen „Vier-Grad-Hitzebonus“ präsentieren. Damit können die Haushalte dann eine Klimaanlage teilfinanzieren. Grün-Wähler mit Solarzelle, ÖVP-Wähler mit frei gewählter Stromversorgung „ohne Denkverbote“. +++