Das tut sich diese Woche in der Welt: 22.5. bis 28.5.
22. MAI: ANKARA
Das soeben erst neu gewählte türkische Parlament tritt heute in der Hauptstadt Ankara zu seiner kosntituierenden Sitzung zusammen. Diese erste Zusammenkunft in der neuen Konstellation wird mit Spannung erwartet, könnte dem Parlament doch angesichts der bevorstehenden Stichwahl zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten, dem amtierenden Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu, gestiegene Bedeutung zukommen. Immer noch wird in der Türkei für den Fall einer Niederlage mit Versuchen Erdogans gerechnet, trotz eines für ihn negativen Wahlergebnisses mit aller Gewalt an der Macht zu bleiben. Dann wird abzuwarten sein, wie das Parlament reagiert. Die Präsidenten-Stichwahl findet am kommenden Sonntag statt. +++
26. MAI: BERLIN
Beim Kongress des europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) ab Freitag in der deutschen Hauptstadt Berlin wird aller Voraussicht nach ÖGB-Chef Wolfgang Katzian zu dessen neuem Präsidenten gewählt. Der Sozialist befindet sich seit 2018 an der Spitze des heimischen Gewerkscgftsbundes und führt diesen durch vor allem für die Arbeitnehmer als Folge der verschiedenen Krisen schwere Zeiten. Der 1956 in Stockerau in Niederösterreich geborene Katzian hat eine gewerkschaftliche Bilderbuchkarriere hingelegt und in verschiedensten Gewerkschaftlichen Funktionen gearbeitet. Bereits 1977, also im Alter von 21 Jahren, war er als Jugendsekretär gewerkschaftlich tätig. Katzian hat den Beruf des Bankkaufmanns erlernt und war nach seinem Handelsschul-Abschluss sieben Jahre in der damaligen Länderbank tätig. +++
27. MAI: WASHINGTON
Der frühere Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, eine legendäre Figur in der US-Politik, wird am kommenden Samstag 100 Jahre alt. Kissinger, der 1923 im deutschen Fürth als Heinz Albert Kissinger geboren wurden, spielte in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten zwischen 1969 und 1977 eine zentrale Rolle, er gilt als einer der Architekten der Entspannung im Kalten Krieg der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Zwischen 1969 und 1975 war Kissinger Nationaler US-Sicherheitsberater, von 1973 bis 1977 dann Außenminister der Vereinigten Staaten. 1973 erhielt er gemeinsam mit dem vietnamesischen Politiker Lê Đức Thọ den Friedensnobelpreis für ein Waffenstillstands- und Abzugsabkommen mit Nordvietnam. Von 1977 bis 1981 war Kissinger Direktor der amerikanischen Denkfabrik Council on Foreign Relations. +++
Das tut sich diese Woche in Österreich: 22.5. bis 28.5.
22. MAI, GRAZ
Im Heimatsaal in Graz startet am Montag um 11 Uhr das steirische Kammermusikfestival 2023 mit einer Pressekonferenz zur Präsentation des Programms. Die erste tatsächliche Veranstaltung findet dann am 27. Juli statt. +++
23. MAI, EISENSTADT
Im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt wird um 11 Uhr der Kinder und Jugendbuchpreis 20223 verliehen, der in diesem Jahr an Michael Hammerschmid und María José de Tellería geht. +++
25. MAI, WIEN
am Donnerstag trifft sich der dänische Minister für Immigration und Integration, Kaare Dybvad Bek, anlässlich seines Besuchs in Wien mit Mitgliedern des Innenausschusses des Nationalrats. Das Treffen im Parlament in Wien ist für 11 Uhr anberaumt. +++