Start Fritzfood Wie Fritz dich gesund kocht, wenn du krank bist

Wie Fritz dich gesund kocht, wenn du krank bist

411
0

An Tagen wie diesen (an denen dich die Magenverstimmung holt): Am ersten Tag ist man so gut wie nicht aufnahmefähig für alles, was mit Nahrung zu tun hat, schon der Gedanke an daran bereitet Übelkeit.

Am zweiten Tag besteht schon die Möglichkeit, mit ein paar Löffel klarer Hühnersuppe etwas Kraft zurückzugewinnen. Und es wird in Babyschritten besser, als nächstes kann man dann die Hühnersuppe mit etwas Gemüse und Hühnerfleisch versuchen.

Dann kommt, langsam, das Gefühl des Hungers zurück. Doch der Magen ist immer noch flau und verträgt keine schwere Kost. Der Geschmacksinn ist noch beeinträchtigt und muss langsam wieder erweckt werden.

Das gelingt dann ganz gut mit einer Hühnerbrust. Für die erste Mahlzeit nehme ich die Hühnerbrust und schneide sie in ein größeres und ein kleineres Schnitzel. Das Größere lege ich zurück in den Kühlschrank. Das kleinere Schnitzel klopfe ich leicht und salze es kräftig. Denn nach solchen Tagen benötigt der Körper etwas mehr Salz.

Bevor ich es in eine Pfanne mit heißem Rapsöl lege, bemehle ich eine Seite. Jetzt kurz auf beiden Seiten anrösten und mit Hühnersuppe ablöschen. Etwas Zitronensaft und frisches Petersilkraut in die Soße – und sie etwas ziehen lassen. Als Beilage Salzkartoffel und etwas gedünstete Karotten dazu geben – und schon steht ein leichtes und doch kräftigendes Essen auf dem Tisch.

Ist der Hunger dann endgültig wieder zurück, nehme ich das größere Schnitzel und klopfe es dünn aus. Nun salzen und zart mit nicht zu viel Dijon-Senf bestreichen, auf eine Hälfte etwas Topfen geben und die zweite Hälfte darüber klappen. Jetzt beidseitig scharf anbraten. Ablöschen und langsam fertig dünsten. Dazu Kräuterreis und Kohlrabiwürfel. Das wirkt wunder am Weg zurück ins normale kulinarische Leben.

Diesmal natürlich keine Weinempfehlung. Tee oder Fruchtsaft passen besser. Außer, ihr seid nicht kränklich gewesen. Dann würde ein Gelber Muskateller gut dazu passen.

Gute Besserung und einen schönen Sonntag wünscht euch Fritz.