Start Fritzfood Was Einfaches zum Sonntag: Kartoffelauflauf by Fritz

Was Einfaches zum Sonntag: Kartoffelauflauf by Fritz

360
0

Samstag Vormittag bei Christina, ein Treffpunkt in Mondsee für Insider!

Na ja, nicht ganz. Aber es trifft sich dort immer eine nette Partie von Leuten. Wir pflegen einfach einen liebevollen Tratsch über das dörfliche Geschehen. (Wer da nicht abgehandelt wird, ist nicht wirklich hipp oder so.) Nein, so schlimm ist es nicht wirklich , aber die “inside post“ ist einfach unübertrefflich. Ich liebe es.

Und da kam das Gespräch auf meine Postings hier auch such*stuff. “Mach etwas Einfaches und Günstiges”, lautete die Ansage, “was für einen Sonntag Nachmittag nach einer Eistock- oder Rodelpartie!”

Gut, mach ich. Macht mir ja auch riesige Freude, denn ich koche gern einfache Dinge. Daher heute einmal hier im Blog |Fritzfood|: Kartoffelauflauf by Fritz.

Also, wir legen los: Kartoffeln schälen, in halb-Zentimeter-Scheiben schneiden und zur Seite geben. Jetzt Zwiebelwürfel, Karottenstreifen, Knoblauch, Sellerie in Würfel, Lauch in Streifen und eventuell Champignons in Scheiben schneiden und in wirklich gutem Rapsöl anschwitzen.

Nun kommt die große Frage: Vegetarisch oder nicht.

Soll die Antwort “vtarisch” lauten, haben wir schon fast alle Zutaten bereit. Fleischliebhaber allerdings sind angehalten, noch gut gewürztes Faschiertes dazu zu nehmen.

Nun eine Auflaufform mit Butter bestreichen. Den Boden mit den geschnittenen Kartoffelscheiben belegen. Und dann? Na ja, Gemüse mit oder ohne Fleisch, eine dünne Schicht darauf. Und dann wieder eine Schicht Kartoffeln, und so weiter und so weiter.

Ist die Auflaufform gut gefüllt, geben wir eine Mischung aus Eidotter, Obers, Sauerrahm, Kräutern und geriebenen Käse (die einen mögen es mild, die anderen gerne kräftig) darüber und schieben die Auflaufform in den Backofen. Nach einer guten halben Stunde bei 200 Grad hast du schon gewonnen. Der Duft ist einfach unwiderstehlich.

Mach noch eine Schüssel Salat dazu und du bist bei deinen Gästen der Champ des Tages.

Genieße die Freude deiner Gäste und für das nächst Mal: Einfach improvisieren!

Und wiederum einen schönen Sonntag, wünscht euch euer Fritz!