Das tut sich diese Woche in der Welt: 2.1. bis 8.1.
3. JÄNNER: WASHINGTON
In der US-Hauptstadt Washington tritt der bei den Midterm-Wahlen im vergangenen November neu gewählte Kongress zum ersten Mal zusammen und die beiden Kammern, das Repräsentantenhaus und der Senat, wählen ihre Sprecher. Besondere Spannung herrscht dabei rund um die Sprecherwahl im Repräsentantenhaus, wo die Republikaner die Mehrheit von den Demokraten übernommen haben und die bisherige Sprecherin, Nancy Pelosi, daher zurücktritt. Die Wahl des designierten neuen Sprechers, des Republikaners Kevin McCarthy, gilt als keineswegs sicher. Der langjährige Führer der Republikaner, der als weit rechts stehend und als Anhänger von Donald Trump gilt, besitzt nicht die Unterstützung der moderateren Republikaner. 218 der insgesamt 435 Abgeordneten benötigt McCarthy. Nicht alle Republikaner dürften jedoch für ihn stimmen und die Demokraten unterstützen ihn nicht. Die Republikaner halten nach den Midterm Elections nun 222 Sitze. +++
5. JÄNNER: RABAT
Heikle Mission: Der EU-Außenbeauftragte Raphael Borrel trifft zu einem mehrtätigen Besuch in der marokkanischen Hauptstadt Rabat ein. Die Stimmung zwischen dem Königreich Marokko und der EU befindet sich derzeit auf denkbar niedrigem Niveau, nachdem vor Kurzem die griechische EU-Parlaments-Vizepräsidentin Eva Kaili in Brüssel verhaftet worden war, weil ihr Korruption vorgeworfen wird. Unter anderem soll sie mit dem italienischen Abgeordneten Pier Antonio Panzeri sowie ihrem Lebensgefährten von Marokko Geld erhalten haben, um marokkanische Interessen in der EU zu vertreten. Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung. +++
8. JÄNNER: SÄLEN
In der schwedischen Kleinstadt Sälen treffen einander NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sowie der schwedische Premierminister Ulf Kristersson und der finnische Außenminister Pekka Haavisto zu einem austausch über den geplanten NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands als Folge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Der Beitritt wird derzeit vom Nato-Mitglied Türkei aus nationalistischen internen türkischen Motiven blockiert. +++
Das tut sich diese Woche in Österreich: 2.1. bis 8.1.
2. JÄNNER, WIEN
Der indische Außenminister Subrahmanham Jaishankar trifft zu einem Staatsbesuch auf Ministerebene in Wien ein, geplant ist zu Beginn ein Treffen mit dem österreichischen Außenminister Alexander Schallenberg. +++
4. JÄNNER, GRAZ
Im Rahmen einer Pressekonferenz um 10 Uhr im Café Erde will der Verein gegen Tierfabriken weitere Mastbetriebe präsnetieren, in denen Hühner unter unzureichenden Bedingungen gehalten werden. +++
4. JÄNNER, KLAGENFURT
Das Präsidium des Bundesparteivorstandes der SPÖ begibt sich in der Kärntner Landeshauptstadt in Klausur, um soziale Strategien für die kommenden Monate festzulegen und sich auf einen theoretisch möglichen Wahlkampf vorzubereiten. +++