Start Places Tipp #2: November-Rain im Salzkammergut

Tipp #2: November-Rain im Salzkammergut

878
0
Das Weiße Rössl am Wolfgangsee, eines der berühmtesten Hotels Österreichs – seine Lage direkt am Wolfgangseeufer ist unvergleichlich.

Am ehesten vielleicht noch das Wiener Hotel Sacher – doch sonst gibt es wohl in ganz Österreich kein Hotel, das berühmter ist als das Weiße Rössl am Wolfgangsee. Im Herbst ist das Haus von Rösslwirtin Gudrun Peter ein besonders heißer Tipp.

Angenehm bodenständig ist das Hotel am Wolfgangsee, dennoch überschlagen sich internationale Kritiker mit Lob. Zu pittoresk liegt das Hotel am schönen Salzkammergutsee, zu verwegen grüßen vom anderen Seeufer der Sparber – im Volksmund “Löwenkopf” genannt und die Bleckwand herüber, zu gut ist die Küche. Highlight im Herbsdt und im Winter: An einem der landschaftlich schönsten Plätze, inmitten des Salzkammerguts gelegen, bietet das familiär geführte Haus sogar einen beheizten Pool im Wolfgangsee. Zu Weihnachten im Wolfgangseewasser schwimmen ist möglich. Außerdem: Frisch renovierte Themensuiten lassen Urlauber in die Welt von Kaisern und Königen wandeln. Und es gibt ein Zimmer – mit dem klingenden Namen „MS Kaiser Franz Josef“ – das mit seinen Bullaugenfenstern an das gleichnamige Schiff erinnert, das am Wolfgangsee im Linienbetrieb Dienst tut. auch speziell: Die sogenannte „Spa Suite“ mit Veranda zum See bietet mit 81 m² eine besonders großzügige Verwöhnoase samt privatem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool.

Berühmtheit erlangte das Hotel im Salzkammergut durch die Operette von Ralph Benatzky. 1896 schrieben Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg in der Villa Blumenthal, nahe der Stadt Bad Ischl, das romantische Lustspiel vom liebenden Oberkellner und der reschen Rösslwirtin „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“. 1930 komponierte Ralph Benatzky die mitreißende Musik als Operette. Auch dank der Rössl-Filmen der 30er, 50er und 60er Jahre – letztere mit den damaligen Stars Peter Alexander, Waltraud Haas und Gunther Phillip in den tragenden Rollen – wurde das Weisse Rössl am Wolfgangsee zu einer Ikone. Immer noch ist es in Familienbesitz und mit ein wenig Glück kann man im Winter die Besitzerfamilie Peter samt der heutigen Rösslwirtin Gudrun einen Elektroboot-Ausflug aufs Wasser hinaus machen sehen.

Rösslwirtin Gudrun Peter und ihr beheizter Seepool. Im Hintergrund grüßt der pittoreske Berggipfel “Löwenkopf”.

Gegenwärtig hat das Weiße Rössl also – wie früher in den Filmen – wieder eine Wirtin: Gudrun Peter hat das Haus von ihrem Vater, einem ehemaligen Nationalratsabgeordneten, übernommen und führt es bereits in fünfter Familien-Generation. Die Kombination aus Tradition und Moderne ist hier einzigartig. Nahe am Wasser gebaut, ist das Hotel samt individuell eingerichteten, stylischen Zimmern mit Seeblick. Ein Highlight ist auch der SPA- und Wellnessbereich mit ganzjährig beheiztem Pool im See (30 Grad) und einem schwimmenden Whirlpool (37 Grad). Wohltuende Massagen und Beauty-Behandlungen runden den romantischen See-Urlaub perfekt ab.

Dreihaubenkoch HErmann Poll serviert im Weißen Rössl oft durchaus Überraschendes.

Gute kulinarische Leistungen liegen der Gastgeberfamilie Peter schon immer am Herzen. Mit Dreihaubenkoch Hermann Poll werkt nunmehr seit 6 Jahren ein junger Spitzenkoch im Weißen Rössl, der bereits zum dritten Mal in Folge vom Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Küchenchefs in Österreich gewählt wurde. Immer mit von der Partie beim Schlemmen: der atemberaubende Ausblick auf den türkisblauen Wolfgangsee. Das Weiße Rössl ist Mitglied der renommierten Kooperation Romantik Hotels & Restaurants www.romantikhotels.com.

Ein guter Platz jedenfalls, um dem November-Blues zu entfliehen, auch wenn  er sich heuer angesichts des schönen Herbsdtwetters womöglich noch nicht so recht einstellen mag. Doch der nächste Winter mit Regen, Schnee und grauen Nebeln kommt bestimmt. +++