Im Sommer verbringt man seine Zeit auf der Kanaren-Insel Formentera in der Regel unter freiem Himmel: Egal ob schwimmend oder sonnenbadend an den paradiesischen Stränden und Buchten der kleinsten Pityusen-Insel oder bei einem Spaziergang durch die malerischen Dörfer und Städte. Gerade die öffentlichen Plätze werden in der Sommersaison zum Lebensmittelpunkt auf Formentera und laden vom Frühsommer bis Ende Oktober zum Shopping ein.
Insbesondere die kunstvollen und vielseitigen Märkte in La Savina, Sant Francesc, Sant Ferran, Es Pujols und El Pilar de la Mola bieten ein ganz besonderes Einkaufserlebnis, das sich von anderen Reisezielen unterscheidet. Die Kreativität der Kunsthandwerker und Künstler kommt in Schmuck, Modeschmuck, Mode und Accessoires zum Ausdruck. Bohème pur, die die Besucher:innen in ihren Bann ziehen. Für alle, die nicht nur ein emotionales Souvenir von der Insel mitnehmen möchte, sondern auch etwas Greifbares, Einzigartiges und Künstlerisches, ist etwas dabei. Nebenbei sind Markttage die beste Gelegenheit für Touristen, mit den Einwohnern Formenteras ins Gespräch zu kommen – sie sind ein guter Treffpunkt, um Neuigkeiten auszutauschen und ein wenig zu plaudern.
Das sind die sechs nach subjektiver Meinung der Redaktion schönsten Märkte auf Formentera:
1
Die Paseo Maritimo. Der Markt am Hafenort La Savina gilt als die Paseo Marítimo der Stadt und bildet das Tor zur Insel. Auf dem belebten Markt finden Besucher:innen neben Ständen voller Kleidung und alle möglichen Accessoires auch viele frische Produkte sowie am Vormittag eine gute Auswahl an frischen Fisch und Meeresfrüchten. Bis zum 30. September ist der Markt täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.
2
Der San Francesc Markt. In den wichtigsten Fußgängerzonen des historischen Zentrums der Inselhauptstadt „Santa María, Jaume I, Ibiza“ gibt es an allen Tagen der Woche (außer sonntags) zahlreiche Stände mit Kleidung und Accessoires. Die Öffnungszeiten sind vormittags von 10:00 bis 14:00 Uhr und das noch bis zum 30. Oktober. Dieser Flohmarkt wird zudem durch einen Second Hand-Markt ergänzt, der nur dienstags und samstags, das ganze Jahr über, im Garten von Ses Eres stattfindet.
3
Das Zentrum Antoni Tur Gabrielet. Ebenfalls in Sant Francesc lässt sich das Kunsthandwerkerzentrum „Antoni Tur Gabrielet“ finden, welches von Montag bis Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr seine Tore öffnet. Es handelt sich dabei um ein Ausstellungszentrum für Kunsthandwerk mit Werkstätten für die Förderung des lokalen Handwerks. In diesem Zentrum befindet sich auch ein Bauernmarkt, auf dem lokale Lebensmittel direkt verkauft werden.
4
Der Mercat artesan. Beim „Mercat artesan“ in Sant Ferran, einem Künstler- und Kunsthandwerk-Markt ebenfalls von Mai bis 1. Oktober abends von 20 Uhr bis Mitternacht, ist eher Volksfest als Markt angesagt. In der Stadt, die in den 60er und 70er Jahren ein Treffpunkt der Bohème war, gibt es zwei Arten von Märkten, beide in der Nähe des Stadtplatzes an der Fußgängerpromenade. Einer davon ist der Kunsthandwerkermarkt, der donnerstags, freitags und samstags von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet ist. Der andere ist der Kunstmarkt, der jeden Tag in der Woche (außer mittwochs und sonntags) zu denselben Öffnungszeiten stattfindet.
5
Der Straßenmarkt in Es Pujols. In der Gemeinde, die den größten Teil des Hotel-, Freizeit- und Restaurantangebots beherbergt, finden Besucher:innen einen Abendmarkt in der Avenida de Miramar mit seinen zahlreichen Mode- und Accessoires-Ständen. Der Markt ist jeden Tag in der Woche bis zum 30. Oktober von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Wer nach dem entspannten Bummeln noch etwas kulinarisches Erleben möcht möchte kann auf ein Glas Wein oder ein gutes Essen am nahegelegenen Passeig de Pujols einkehren.
6
La Mola Handwerksmarkt. Der berühmteste Markt der Insel liegt im östlichsten Teil der Insel, in Richtung Leuchtturm, in El Pilar de la Mola. Der Markt ist aus einer Privatinitiative verschiedener Künstler und Handwerker hervorgegangen dessen Markenzeichen fast unverändert beibehalten wurde. Dazu zählt Handwerkskunst zu zeigen, zu verkaufen und zu fördern sowie zu zeigen, dass ein alternativer Lebens- und Arbeitsstil zur Industrialisierung durchaus machbar ist. Die Stände gruppieren sich um einen zentralen Platz, der mit Live-Musik belebt wird, und auch in der Umgebung gibt es zahlreiche Terrassenbars. Noch bis zum 30. Oktober ist der Markt an zwei Tagen in der Woche, mittwochs und sonntags, von 16:30 bis 22:00 Uhr geöffnet. +++