
Sommerurlauber lieben Kroatien für seine herzliche Gastfreundschaft, seine hervorragende Küche, sein inspirierendes Lebensgefühl und die einmalige Natur, zu der auch unzählige Inseln – genau genommen über 1.200 – gehören. Die Buchten mit ihrem kristallklaren Wasser ziehen Touristen Jahr für Jahr magisch an und lassen Urlaubsträume wahr werden. Neben den größeren populären Inseln wie Krk, Rab und so weiter bietet Kroatien aber noch sehr viele kleinere Eilande, die unbekannter, aber genauso beeindruckend sind. Ob für Tagesausflüge oder einen längeren Aufenthalt – die hier vorgestellten Inseln sind kleine Schätze und durchaus eine sommerliche eine Reise wert!
1
Molat, das geheime Paradies
Die Insel Molat liegt knapp 30 Kilometer nordwestlich von Zadar in Norddalmatien und zählt gerade einmal 220 Einwohner. Auf der Insel existieren drei kleine Dörfer: Molat, Brgulje und Zapuntel, die über eine einzige Straße miteinander verbunden sind. Die Einwohner leben zum Großteil von Fischfang, Weinbau und Schafszucht. Wer sich nun ein idyllisches Fleckchen Erde vorstellt, das für Erholungssuchende wie gemacht ist, liegt goldrichtig: Einsame Strände fernab von Hektik oder Lärm und naturbelassene Fauna, wie üppige Fichten- und Kiefernwälder, prägen das Bild Molats. Eine tolle Art, die Insel zu erkunden, ist per Boot; dabei können Schnorchler sich auch in den kristallklaren Buchten abkühlen und die lebendige Unterwasserwelt Molats bestaunen. Die traditionelle und noch wenig besuchte Insel Molat gilt als besonderer Geheimtipp unter den unbekannteren Inseln Kroatiens!
2
Gaumenfreuden auf Murter
Seit Generationen leben die Bewohner von Murter von der Seefahrt, der Landwirtschaft und besonders vom Fischfang. Es ist also wenig verwunderlich, dass sich dort unzählige Restaurants angesiedelt haben, die die Menschen mit kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen. Seit geraumer Zeit finden auf Murter – zwischen Zadar und Split gelegen – im Sommer einige Festivals, Events und Partys statt – trotzdem hat der Rest der Insel seinen Charme nicht verloren: Neben idyllischen und beinahe unberührten Buchten zieren kleine Fischerdörfer die Landschaft. Prächtige Häfen säumen die Küste und in den Ortschaften lassen sich historische Bauwerke, wie die Kirche der Madonna von Caravaggio finden. Die Insel ist perfekt für Sonnenanbeter, die auch im Urlaub gerne unter Leuten sind, die ein oder andere Party feiern und auch kulturell affin sind!
3
Ursprünglichkeit auf Silba
Die Insel Silba ist so ursprünglich geblieben, wie wohl keine zweite in Kroatien und so bietet der gleichnamige Ort zwar Restaurants, Cafés oder kleine Geschäfte, jedoch in überschaubarer Anzahl. Silba, zum Inselarchipel von Zadar gehörend, ist eine autofreie und im Sommer sogar fahrradfreie Insel und so erkunden Reisende das Gebiet zu Fuß oder per Boot. Die vielen Wanderwege führen zu atemberaubenden Sand-, Kiesel- oder Felsstränden und zu Oleander-bewachsenem Inselinneren. Wer also Ruhe sucht und im Einklang der Natur urlauben möchte, der sollte Silba ganz oben auf seine Bucketlist schreiben.
4
Die abgelegene Inselgruppe Palagruza
Die besondere Inselgruppe Palagruza ist mit 0,3 Quadratkilometern ein Winzling unter den 1.200 Inseln Kroatiens. Sie liegt 124 Kilometer südlich von Split und stellt die abgelegenste aller kroatischen Inseln dar. Palagruza, bestehend aus fünf Inseln, hat keine Einwohner und auch kaum touristische Infrastruktur, wodurch sie sich perfekt als Tagesausflugsziel eignen. Das Highlight der mit reichlich mediterraner Vegetation sowie endemischer Flora und Fauna bedachten Inseln ist sicherlich der Leuchtturm auf einem 90 Meter hohen Berg auf der Hauptinsel. Touristen, die das besondere Abenteuer suchen, können in einer der zwei Ferienwohnungen im Leuchtturm übernachten, und echtes Inselfeeling erleben!
5
Die immergrüne Insel Mljet
Ein Naturparadies, das zu knapp 90 Prozent mit Wäldern bedeckt ist – das ist die Insel Mljet im südlichsten Teil des Landes nahe Dubrovnik. Der hohe Anteil an Grün macht Mjlet zu eine der am stärksten bewaldeten Inseln im Mittelmeer. Bisher ist die Insel vornehmlich als Ziel für Tagesausflügler in den Nationalpark, der den größten Teil der Insel ausmacht, bekannt. Doch auch ein längerer Aufenthalt auf Mljet zahlt sich aus: In schnuckeligen Ortschaften im Inneren der Insel sowie in kleinen Dörfern an der Küste fühlen sich Gäste pudelwohl. Diese Erfahrung hat auch schon Odysseus gemacht – der berühmte Seefahrer soll seinerzeit auf dieser Insel angelegt und dort einige Zeit gelebt haben. Die saftigen Wälder, das türkisblaue Wasser und die beeindruckenden Klippen können nach Abreise der Tagesgäste (fast) für sich allein genossen werden. Auf Molat befinden sich zwei Seen – in einem der beiden befindet sich sogar eine kleine Insel, also eine Insel auf der Insel. Dort wiederum befindet sich ein altes Benediktinerkloster, das Besucher herzlich willkommen heißt. +++