
Maria Fanninger ist Vorständin des Vereins “Land schafft Leben” und berichtet den Menschen von gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln. Die hören ihr immer öfter ganz genau zu.
Menschen von hochwertigen Lebensmitteln erzählen? Für Maria Fanninger, Vorständin und Gründerin des Vereins “Land schafft Leben” und Geschäftsführerin des Regionalprodukte-Vermarkters “Heimatgold”, begann das, als sie den Schladminger Landwirt Hannes Royer traf, einen alten Freund noch aus Schulzeiten. Der hatte die Idee, einen Shop nur mit regionalen Qualitätsprodukten zu eröffnen. Fanninger, inzwischen mit einem Uni-Abschluss in Wirtschaftspädagogik und Berufserfahrung beim Consulter PricewaterhouseCoopers (PwC) ausgestattet, stieg ein. Daraus wurden die Heimatgold-Shops (www.heimatgold.at), die Fanninger nach wie vor managt. Aber nicht nur: “Wir haben von Anfang an mit jedem Produkt aus dem Shop auch seine Geschichte mitverkauft und erzählt”, sagt sie. Fanninger merkte: Nachhaltige Lebensmittel, wozu sie gut sind, warum sie uns guttun und wie sie entstehen – das ist eine Story, die moderne Menschen gerne erzählt bekommen. Also tut Fanninger mit ihrem Verein, dessen Vorständin sie gemeinsam mit Royer und einem dritten Partner ist, nun seit 2014 genau das.
Wer nichts weiß muss alles essen.
Sie hat dieses Erzählen gut drauf, ist eine überzeugende Botschafterin nachhaltigen Konsumierens gesunder Lebensmittel. Große Produzenten sind längst als Förderer an Bord, das Landwirtschaftsministerium unterstützt den Verein, Fanninger als Sprachrohr ist bei den Medien gefragte Expertin und beliebte Ansprechpartnerin auf Tagungen. Mit über 20 Mitarbeitenden verteilt sie ihr Wissen in rezipientengerecht aufbereiteten Storys – zuversichtlich, dass die ankommen und etwas bewirken. Ein buntes Panoptikum professioneller Information ist über die Website www.landschafftleben.at abrufbar. Endlos viele Medienbeiträge erschienen seit der Vereinsgründung. Inzwischen gibt es Dokumentationen zu 22 Lebensmittel-Komplexen, eine wöchentliche Podcast-Reihe, ein Blog im Web, lehrplangerechte Unterrichtsmaterialien. Man ist in den Social Media unterwegs und noch viel mehr. Besonders stolz ist Storytellerin Fanninger auf ihre Beiträge zum Podcast “Wer nichts weiß, muss alles essen”, der jüngst beim Podcast-Award von Ö3 den dritten Preis erhielt – quasi Bestätigung der Qualität ihres erzählerischen Geschicks. Und dem ihres Kollegen Royer, der sich mit ihr bei der Moderation abwechselt.
Wir sind Josef und Maria im Stall, erzählet Fanninger medientauglich. Und lacht.
Und privat? “Da sind wir Josef und Maria im Stall”, erzählt Fanninger medientauglich und lacht: Mit Ehemann Sepp, Manager beim Regionalverband Pongau, und den beiden Söhnen Luis und Xaver lebt sie im Salzburger Lungau auf einem Bergbauernhof in einem umgebauten Stall. Von dort pendelt sie nach Wien, wo Land schafft Leben eine Dépendance unterhält, ins Headquarter nach Schladming sowie nach Zell am See, einem Heimatgold-Standort. Auch das eine Story, die sich gut erzählen lässt. +++